Mit dem kostenlosen Onlinedienst Mindmap erstellen können ohne Registrierung Mindmaps gestaltet werden. Die Mindmaps können auf das Notebook / Tablett heruntergeladen und zur weiteren Bearbeitung wieder hochgeladen werden.
Die Mindmap kann mit Farben und verschiedenen Schriftarten gestaltet werden. Es steht eine Symbolbibliothek mit Icons zur Verfügung. Ebenso können eigenen Bilder oder Grafiken eingefügt werden.
Die fertige Mindmap kann als Bild bzw. hochauflösendes Bild heruntergeladen werden. Ein Teilen der Mindmap über den imgur-Dienst ist möglich.
Mindmap erstellen unterstützt den Unterricht im 4K Modell des Lernens im Bereich Kreativität.
- Mindmap erstellen – Homepage >>
Editierbare Vorlage für ein Handout an Schüler*innen (LibreOffice-Writer-Datei):

Mit Jitsi können ohne Registrierung Videokonferenzen gemacht werden. Bei der Eingabe der Konferenzadresse sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu einfach ist.
Mit dem Onlinedienst QR-Code Monkey können QR-Codes erstellt werden. Das besondere am Dienst ist, das es viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt und sogenannte „Design-QR-Codes“ erstellt werden können.
Mit dem kostenlosen Onlinetool der vB Internet GmbH können Fotos freigestellt werden. Die Bedienung ist einfach. Nach dem Hochladen des Fotos wird der Hintergrund entfernt und das freigestellte Fotos kann im PNG Format mit transparentem Hintergrund heruntergeladen werden.
Mit dem kostenlosen Onlinedienst Metro Map Maker können Streckenpläne im Stil der typischen U-Bahn Plane gezeichnet werden. Die Linien können horizontal, vertikal oder im 45°-Winkel gezeichnet werden.
Ethercalc ist eine Onlinetabellenkalkulation, die ohne Registrierung kostenlos, online genutzt werden kann.
Mit tlk.io kann schnell und ohne Registrierung ein Webchat gestartet werden. Nach der Eingabe des Chatnamen („channel“) wird der eigene Name (z.B. der Vorname) gewählt. Danach können mit den anderen Teilnehmer*innen im Chat Textnachrichten ausgetauscht werden.
Photopea ist ein kostenlose (werbefinanzierte) Onlinebildbearbeitung welches den Vergleich mit Photoshop oder Gimp nicht zu scheuen braucht.
Mit dem WebQR Onlinedienst kann mit allen digitalen Endgeräten (Windows Notebooks, Windows Tablets, iPads, Android Tablets, Smartphones, PCs mit Webcam usw.) der Inhalt von QR-Codes ausgelesen werden. Dazu ist es notwendig dem Webdienst den Zugriff auf die Kamera zu erlauben.
Mit dem Fake Post Generator können Postings und Chatverläufe im Stil von Instagram, Facebook, Twitter, iMessage, Whatsapp, Tiktok usw. erstellt werden. Die mit dem Onlinetool erstellten Postings und Chatverläufe können als Grafik gespeichert werden.