Mit Jitsi können ohne Registrierung Videokonferenzen gemacht werden. Bei der Eingabe der Konferenzadresse sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu einfach ist.
Z.B. Datum-Klasse-Fach (20220910-6a-Mathematik) ist ein nicht leicht zu erratender Name und kann von Schüler*innen leicht gemerkt werden.
Zu Beachten:
- Schüler*innen müssen einen Namen wählen (für die Lehrkraft erkennbar).
- Der Browser benötigt Zugriff auf Mikrofon und Kamera.
- Nach dem Start des Meetings kann der Raum abgeschlossen werden.
- Es kann eine Lobby aktiviert werden.
Mit Jitsi können Videokonferenzen und Fernunterricht mit Bildschirmfreigabe, Chat usw. ohne Aufwand umgesetzt werden.
- meet.Jit.si – Homepage >>
Editierbare Vorlage für ein Handout an Schüler*innen (LibreOffice-Writer-Datei):

Mit tlk.io kann schnell und ohne Registrierung ein Webchat gestartet werden. Nach der Eingabe des Chatnamen („channel“) wird der eigene Name (z.B. der Vorname) gewählt. Danach können mit den anderen Teilnehmer*innen im Chat Textnachrichten ausgetauscht werden.